Prüfungen Judo

Erfolgreiche Danprüfungen im VfB

Kai Liekefett und Oliver Budzinski binden den schwarzen Gürtel neu

Wie kommt man eigentlich auf die Idee, die heißeste Phase der Prüfungsvorbereitung auf einen Judo-Meistergrad gerade in die heißeste Phase des Frühlings 2018 zu legen? Das fragten sich Kai Liekefett und Oliver Budzinski vom VfB Langenhagen in den letzten Monaten bestimmt häufiger, wenn sie mit ihren Trainingspartner mehrfach Sondertrainingseinheiten einlegten.

Am 10. Juni ging Kai Liekefett an den Start. Unter den wachsamen Augen der Prüfer Friedhelm Iske (6. Dan), Jens Wendtland (5. Dan) und Stefan Franke (3. Dan) demonstrierte er zusammen mit Trainingspartner Kevin Piehl (MTV Gifhorn) sein umfangreiches Prüfungsprogramm. Los ging es mit der Katame-no-Kata, einer festgelegten Technik- und Bewegungsabfolge am Boden. Nach dieser ersten Hürde folgten die geforderten Stand- und Bodentechniken, die entsprechenden Anwendungsaufgaben sowie Übungsformen. Abgerundet wurde die Prüfung dann durch die Theorieaufgabe, in der sich alles um Technikeinteilungen sowie Arten des Techniktrainings drehte. Nach der mehrstündigen Prüfung durfte Kai stolz die Prüfungsurkunde in Empfang nehmen und trägt nun den 2. Dan.

Sieben Tage später wurde es für Oliver Budzinski ernst. Auf der Landesprüfung, die von Landesprüfungsreferenten Sebastian Frey, Katareferentin Jutta Milzer und Lehrreferent Marcus Thom (alle 5. Dan) geleitet wurde, zeigte auch er zunächst seine Kata. In der Kodokan Goshin Jutsu, die er mit Trainingspartner Carsten Tront (3. Dan, VfB Langenhagen) demonstrierte, ging es um eine feste Technik- und Bewegungsabfolge zum Thema moderne Selbstverteidigung. Im Anschluss daran folgte die Standaufgabe, die Oliver mit Trainingspartner Stefan Brüner (2. Dan, VfB Langenhagen) vorbereitet hatte. Hierbei wurden neun Wurfprinzipien anhand von Beispielen erklärt, demonstriert und diskutiert. Analog dazu erfolgte auch die Bodenaufgabe, in der sieben Bodenanwendungsprinzipien mit Beispielen unterlegt, angewendet und diskutiert wurden. Zum Abschluss referierten die Prüflinge zu einem ihrer drei vorbereiteten Themen über die Geschichte des Judo. Für Oliver wurde das Thema „Zum geistesgeschichtlichen Hintergrund des Kano´schen Prinzips Sei-ryoku-zen-yo“ von der Prüfungskommission ausgewählt. Am Ende der Prüfung konnte auch Oliver jubeln, denn er hatte die Prüfung zum 4. Dan bestanden und durfte stolz die Urkunde in Empfang nehmen.

Wer sich im VfB Langenhagen gerne auf den Weg zum schwarzen Gürtel machen möchte, oder einfach erfahren möchte, was sich hinter Kano und Sei-ryoku-zen-yo verbirgt, der ist herzlich zum Schnuppertraining eingeladen. Wo und wann wir nach den Schulferien zu finden sind, verrät die Vereinshomepage www.vfb-langenhagen.de. Die ersten drei Trainingseinheiten sind kostenlose und unverbindliche Schnupperstunden!

001

002

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.